- Vorsorge
- Orientierung
- Soziale Rehabilitation
- Ambulant Betreutes Wohnen
Vorsorge
|
Vor einer fachklinischen Entwöhnungsbehandlung. Vertiefung und Förderung der Krankheitseinsicht, sowie die Stärkung der Motivation für die nachfolgende klinische Behandlung stehen im Vordergrund. |
Orientierung
|
Zur Klärung der weiteren Art der Behandlung, durch begleitende medizinische Diagnostik, sowie sozial- und arbeitstherapeutische Maßnahmen, um die daraus resultierende weiterführende Maßnahme zu klären. |
Soziale Rehabilitation
|
Nach abgeschlossener Entgiftung oder Entwöhnung. Hier geht es darum, bisher erworbene Therapieerfahrung durch psycho- und sozialtherapeutische Maßnahmen zu vertiefen. |
Ambulant Betreutes Wohnen
|
Im Anschluß oder alternativ zur stationäre Therapie gibt es die Möglichkeit, Ambulant Betreutes Wohnen für mindestens sechs Monate in Anspruch zu nehmen. Auch hier ist eine Verlängerung möglich. Die Kosten werden durch den Sozialhilfeträger getragen. |